30 Netzwerkmitglieder mit einem breiten Angebot von beruflichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Chancen für den beruflichen Erfolg.

 

  • Wohin geht´s beruflich?
  • Wie kann ich mich für neue berufliche Herausforderungen fit machen?
  • Wie kann ich mich für einen Wiedereinstieg oder einen Wechsel qualifizieren?

Das sind die typischen Fragen, die sich jede Frau und jeder Mann im Berufsleben stellt. Oftmals fällt eine Antwort nicht leicht und es macht Sinn, sich einen Überblick über Angebote und Anbieter der beruflichen Weiterbildung in der Region zu informieren. Hier unterstützt das Netzwerk für berufliche Fortbildung Esslingen, ein Zusammenschluss von 30 Mitgliedern, die ein breites Angebot von Fort- und Weiterbildung, aber auch von Umschulungsmöglichkeiten und Teilqualifizierungen bieten. „Mit der letzten Mitgliederversammlung im Oktober konnten wir unser Spektrum noch um sehr interessante Anbieter erweitern“ berichtet Jochen Lang, Vorstand des Netzwerks Esslingen und Leiter der Akademie der Ingenieure in Ostfildern. Neu dazu gekommen sind die Schaumburg Akademie (Esslingen), das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Kirchheim unter Teck), der Landesfilmdienst Baden-Württemberg e.V. (Esslingen) und die Tertia Berufsförderung GmbH & Co KG (Esslingen). Das Fachseminar bietet z.B. die Ausbildung Fachlehrer/in für musisch-technische Fächer an, der Landesfilmdienst vermittelt in einem Workshop wie man einen Podcast erstellt, die Schaumburg Akademie bildet in Meditativer Kunst- und Atemtherapie aus und Tertia bietet ein umfangreiches Umschulungsprogramm.

„Wenn Sie neugierig auf die Angebote sind – nutzen Sie einfach unsere website www.fortbildung-es.de und Sie finden alle Angebote aller Anbieter übersichtlich dargestellt“ informiert Kirsten Jacobsen aus der vhs Filderstadt. Wer aber in dem großen Angebot noch Orientierung sucht, der findet sie bei der neutralen und kostenfreien Beratung zur beruflichen Entwicklung in den Regionalbüros für berufliche Fortbildung. Hier beraten Veronika Erler und Ulla-Britt Voigt – im persönlichen Gespräch, am Telefon oder im Video-Call. „Diese 60 Minuten Beratung sind gut investiert – denn so kann man sich klarwerden, was man wirklich möchte. Ein Ziel vor Augen haben – das ist die beste Grundlage, um eine Fortbildung zu starten“ meint Ulla-Britt Voigt aus dem Regionalbüro. Beratungstermine erhält man am besten per telefonischer Anfrage: 0711-55021-308 oder per Email: esslingen@regionalbuero-bw.de.

Die Netzwerke für berufliche Fortbildung und auch die Regionalbüros werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Weitere Infos unter: www.fortbildung-bw.de und www.regionalbuero-bw.de.

Einladung

Business-Talk: Wie gewinne ich internationale Fachkräfte?

Teil 1
Regionale Koordinationsstelle Fachkräfteeinwanderung –
Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Burkhard Schünke, Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Göppingen

Teil 2
Gewinnung von internationalen Fachkräften
Rebecca Geiger, welcome center Stuttgart

Termin
Dienstag, 27. September 2022
11.30 – 12.30 Uhr

Ort
Online

Konditionen
Kostenfrei

MS-Teams: Teilnahme-Link
bit.ly/business-talk-2022

Zielgruppe
Unternehmer*innen,
Geschäftsführer*innen
Personalverantwortliche

Informationen bei
Ulrike Goldschmitt-König
Mettinger Straße 125
73728 Esslingen
Telefon 0711 55021-308
ulrike.goldschmitt-koenig@vhs-esslingen.de

50 Jahre Netzwerk für berufliche Fortbildung in Baden-Württemberg – 15 Jahre Regionalbüros für berufliche Fortbildung

Berufliche Weiterbildung ist für die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen, aber auch für den wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe in Baden-Württemberg von großer Bedeutung. Gleichzeitig ist der Weiterbildungsmarkt sehr heterogen und die Weiterbildungsbereitschaft der Beschäftigten sehr unterschiedlich.

Weiterlesen

Wir, das Regionalbüro Esslingen sowie das Vorstandsteam des Netzwerk für berufliche Fortbildung Landkreis Esslingen e.V., bedanken uns bei allen Weiterbildungsinteressierten und natürlich bei unseren Netzwerkpartnern für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und freuen uns auf 2018!

Weiterlesen